Theoretische Schulungen


Die Windenergie fordert ein weites Spektrum an Wissen in verschiedenen Einsatzgebieten.

In unseren theoretischen Schulungen versuchen wir Ihnen so viel wie möglich davon zu vermitteln. Dabei gehen wir auch spezifisch auf die anlagespezifischen Eigenarten ein. 

Um es für Sie verständlicher zu gestalten, beziehen wir uns auf viele praxisnahe Beispiel und verwenden unterstützend verschiedenste Bildmaterialien.

 

Damit Sie auch in speziellen Bereichen der Windenergie über ein weitläufiges Wissen verfügen, bieten wir weiterführende Schulungen an: 

Inhalte der weiterführenden Schulungen 

  • Grundkurs
  • Anlagenspezifische Schulung
  • Fehlersuche
  • Fernüberwachung
  • EuP (elektrisch unterwiesene Person)

Einzelheiten zu den verschiedenen Schulungsinhalten

Grundkurs: Die Verhaltensweisen vor und in der Windkraftanlage zeichnen einen guten Servicemonteur aus. Das Grundwissen der Anlage wird vermittelt und auf spezielle Wünsche des Kunden eingegangen.


Anlagenspezifische Schulung: In diesem Bereich gehen wir auf die vom Auftraggeber vorgegebenen Anlagentypen ein. Spezielles Fachwissen wird vermittelt und der Grundaufbau der Anlage besprochen.


Fehlersuche: Es gibt verschiedene Wege einem Fehler auf die Spur zu kommen. Durch die komplexe Bauweise der Windkraftanlagen ist eine strukturierte Fehlersuche wichtig. Dennoch ist der Job nicht automatisch erledigt,sobald der Fehler gefunden wurde.Es sollte der Grund für den Ausfall ebenfalls ermittelt werden. Oft sind Fehler nur Folgefehler und beheben somit das Ursprungsproblem nicht.
Bei dieser Schulung gehen wir speziell auf diese Fehlerverläufe ein.


Fernüberwachung: Besonders der Bereich der Fernüberwachung ist oft ein nur schwer zu verstehender Bereich für einen Mitarbeiter. Die Technik ist oft stark veraltet und kann kaum noch beschafft werden. In dieser Schulung bieten wir, mit fachkundiger Unterstützung, die Möglichkeit, die Struktur der Datenübermittlung zu verstehen. Durch eigens für diese Schulung angefertigte Steuerungstafeln ist es uns möglich, Ihren Mitarbeiter die Fernüberwachung zu erklären und zu zeigen. Außerdem wird die Durchführung des Fehlersuchens gelernt.


EuP (elektrisch unterwiesene Person): Jeder, der in deutschland eine Windenergieanlage betreten will, muss nach deutschen Richtlinien mindestens eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) sein. Bei dieser Tagesschulung vermitteln wir die Grundlagen der Elektrotechnik und versuchen dabei den Bezug zur WEA her zu stellen.


Wir entwickeln gerne das passende Schulungskonzept für Sie! Nutzen Sie dafür das Anfrageformular.